Die richtige Ernährung von Kaninchen ist für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden unerlässlich. Der Nährstoffbedarf von Kaninchen ändert sich mit dem Wachstum, daher ist es wichtig zu wissen, wie man Kaninchen altersgerecht füttert. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Fütterung von Kaninchen in verschiedenen Lebensphasen, vom Neugeborenen bis zum Senior, und stellt sicher, dass sie die richtigen Nährstoffe für optimale Gesundheit und Langlebigkeit erhalten. Wir gehen auf die Einzelheiten ein, was und wie viel in jeder Phase gefüttert werden sollte.
🌱 Fütterung von Kaninchenbabys (0-7 Wochen)
Neugeborene Kaninchen, auch Jungtiere genannt, sind in den ersten Wochen ihres Lebens vollständig auf die Muttermilch angewiesen. Wenn Sie ein verwaistes Kaninchenbaby finden, ist die richtige Ernährung für sein Überleben entscheidend. Geben Sie einem Kaninchenbaby niemals Kuhmilch, da diese schädlich sein kann.
Verwaiste Kaninchenbabys
Wenn die Kaninchenmutter ihre Jungen nicht füttern kann oder Sie verwaiste Kaninchenbabys finden, müssen Sie eingreifen und für einen geeigneten Milchersatz sorgen. Im Allgemeinen wird Kitten Milk Exchanger (KMR) empfohlen, der in den meisten Zoohandlungen erhältlich ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der KMR-Verpackung sorgfältig.
- Woche 1: Füttern Sie alle 3–4 Stunden 2–3 ml KMR.
- Woche 2: Erhöhen Sie die Menge auf 5–7 ml alle 5–6 Stunden.
- Woche 3: Füttern Sie alle 6–8 Stunden 10–15 ml.
- Woche 4–7: Führen Sie schrittweise kleine Mengen Luzerneheu und Kaninchenpellets zusätzlich zum KMR ein und reduzieren Sie gleichzeitig die Häufigkeit der KMR-Fütterung.
Stimulieren Sie das Urinieren und Stuhlentleeren nach jeder Fütterung, indem Sie den Anal- und Genitalbereich sanft mit einem warmen, feuchten Tuch reiben. Dies ahmt das Verhalten der Kaninchenmutter nach und ist für ihre Verdauungsgesundheit wichtig. Wiegen Sie sie täglich, um sicherzustellen, dass sie angemessen an Gewicht zunehmen.
🌿 Fütterung von Jungkaninchen (7 Wochen – 6 Monate)
Sobald Kaninchen etwa 7 Wochen alt sind, können sie auf eine festere Ernährung umstellen. Dies ist eine entscheidende Entwicklungsphase, daher ist es wichtig, für das richtige Nährstoffgleichgewicht zu sorgen.
Heu
Hochwertiges Heu sollte die Grundlage der Ernährung eines jungen Kaninchens sein. Alfalfa-Heu ist aufgrund seines höheren Protein- und Kalziumgehalts während dieser Wachstumsphase ideal. Stellen Sie sicher, dass das Heu frisch, wohlriechend und frei von Staub oder Schimmel ist.
Pellets
Bieten Sie eine begrenzte Menge hochwertiger Kaninchenpellets an. Wählen Sie Pellets, die speziell für junge Kaninchen entwickelt wurden, und vermeiden Sie solche mit zugesetztem Zucker oder künstlichen Farbstoffen. Eine allgemeine Richtlinie ist, etwa 1/4 Tasse Pellets pro 5 Pfund Körpergewicht pro Tag bereitzustellen.
Frisches Gemüse
Führen Sie frisches Gemüse schrittweise ein, beginnend mit kleinen Mengen Blattgemüse wie Römersalat, Grünkohl und Petersilie. Vermeiden Sie Eisbergsalat, da dieser kaum Nährwert hat. Bieten Sie immer nur ein neues Gemüse auf einmal an, um auf etwaige Verdauungsstörungen zu achten.
Wasser
Stellen Sie immer frisches, sauberes Wasser in einer Schüssel oder Wasserflasche bereit. Stellen Sie sicher, dass das Wasser leicht zugänglich ist und täglich gewechselt wird.
🥕 Fütterung erwachsener Kaninchen (6 Monate – 5 Jahre)
Erwachsene Kaninchen haben andere Ernährungsbedürfnisse als Jungtiere. Ihre Ernährung sollte sich auf die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und die Vorbeugung von Fettleibigkeit konzentrieren. Der Eckpfeiler ihrer Ernährung bleibt hochwertiges Heu.
Heu
Timothy-Heu, Knaulgras oder Haferheu sollten Luzerneheu als primäre Ballaststoffquelle ersetzen. Diese Heusorten enthalten weniger Kalzium und Protein, was wichtig ist, um Gesundheitsproblemen bei erwachsenen Kaninchen vorzubeugen. Unbegrenzter Zugang zu Heu ist für eine gesunde Verdauung und Zahnabnutzung unerlässlich.
Pellets
Reduzieren Sie die angebotene Pelletmenge auf etwa 1/8 Tasse pro 5 Pfund Körpergewicht pro Tag. Wählen Sie ein ballaststoffreiches Pellet mit mindestens 18 % Ballaststoffen. Überwachen Sie das Gewicht Ihres Kaninchens und passen Sie die Pelletmenge entsprechend an.
Frisches Gemüse
Bieten Sie täglich eine Auswahl an frischem Gemüse an, etwa 2 Tassen pro 6 Pfund Körpergewicht. Eine gute Wahl sind Blattgemüse, Paprika, Brokkoli und Karotten (in Maßen aufgrund ihres Zuckergehalts). Waschen Sie alle Gemüsesorten vor dem Füttern gründlich.
Früchte
Obst sollte aufgrund seines hohen Zuckergehalts nur gelegentlich als Leckerbissen angeboten werden. Kleine Mengen Äpfel, Bananen oder Beeren können mehrmals pro Woche gegeben werden.
Wasser
Stellen Sie weiterhin jederzeit frisches, sauberes Wasser bereit.
👵 Fütterung älterer Kaninchen (5+ Jahre)
Mit zunehmendem Alter können der Stoffwechsel und die Aktivität von Kaninchen nachlassen. Ältere Kaninchen können auch Zahnprobleme oder andere gesundheitliche Probleme haben, die ihre Essgewohnheiten beeinträchtigen. Eine Anpassung ihrer Ernährung kann dazu beitragen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu erhalten.
Heu
Bieten Sie weiterhin unbegrenzt Heu an, aber denken Sie darüber nach, weicheres Heu wie Wiesenlieschgras oder Knaulgras zu geben, wenn Ihr Kaninchen Zahnprobleme hat. Sie können das Heu auch in kleinere Stücke schneiden, damit es leichter zu kauen ist.
Pellets
Wenn Ihr älteres Kaninchen an Gewicht verliert, müssen Sie die Pelletmenge möglicherweise etwas erhöhen. Sie können die Pellets auch in Wasser einweichen, um sie weicher und leichter fressen zu machen. Wenn Ihr Kaninchen Nierenprobleme hat, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine Pelletformel mit niedrigem Kalziumgehalt.
Frisches Gemüse
Bieten Sie weiterhin eine Auswahl an frischem Gemüse an, aber achten Sie auf eventuelle Verdauungsprobleme. Wenn Ihr Kaninchen Probleme beim Kauen hat, können Sie das Gemüse in kleinere Stücke schneiden oder pürieren.
Ergänzungen
Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, ob Ihrem älteren Kaninchen Nahrungsergänzungsmittel wie Gelenkunterstützung oder Verdauungsenzyme helfen würden. Vermeiden Sie die Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln ohne professionelle Anleitung.
Wasser
Sorgen Sie dafür, dass Ihr älteres Kaninchen leichten Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Möglicherweise müssen Sie den Wassernapf oder die Wasserflasche an einem bequemen Ort aufstellen, insbesondere wenn Ihr Kaninchen Mobilitätsprobleme hat.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was soll ich tun, wenn mein Kaninchen aufhört zu fressen?
Wenn Ihr Kaninchen aufhört zu fressen, ist das ein ernstes Problem und erfordert sofortige tierärztliche Hilfe. Kaninchen haben ein empfindliches Verdauungssystem und Appetitlosigkeit kann schnell zu einem lebensbedrohlichen Zustand namens Magen-Darm-Stase führen. Kontaktieren Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt.
Kann ich meinem Kaninchen Leckerlis geben?
Ja, Sie können Ihrem Kaninchen Leckerlis geben, aber Sie sollten sie sparsam anbieten und gesunde Alternativen wählen. Kleine Obststücke (wie Apfel oder Banane), Kräuter (wie Petersilie oder Koriander) oder handelsübliche Kaninchenleckerlis, die wenig Zucker und viel Ballaststoffe enthalten, sind eine gute Wahl. Vermeiden Sie Leckerlis mit viel Zucker, Fett oder künstlichen Zutaten.
Darf ich meinem Kaninchen Eisbergsalat geben?
Nein, Kaninchen sollten keinen Eisbergsalat geben. Er hat sehr wenig Nährwert und kann aufgrund seines hohen Wassergehalts Verdauungsstörungen verursachen. Wählen Sie stattdessen anderes Blattgemüse wie Römersalat, Grünkohl oder Löwenzahnblätter.
Wie viel Heu sollte mein Kaninchen täglich fressen?
Kaninchen sollten unbegrenzten Zugang zu Heu haben und es sollte den Großteil ihrer Ernährung ausmachen. Sie sollten täglich Heu in etwa der Größe ihres Körpers fressen. Dies stellt sicher, dass sie genügend Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung erhalten und hilft dabei, ihre Zähne abzunutzen.
Dürfen Kaninchen Gras fressen?
Ja, Kaninchen können Gras fressen und es kann eine gesunde Ergänzung ihrer Ernährung sein, wenn es sicher gemacht wird. Stellen Sie sicher, dass das Gras frei von Pestiziden, Herbiziden und anderen Chemikalien ist. Es ist am besten, Gras schrittweise einzuführen, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Vermeiden Sie Rasenschnitt, da dieser gären und Probleme verursachen kann.